Die Version 1.12 stellt den zweiten Teil einer Optimierungsphase dar. Ziel ist die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des Systems. Dies soll durch automatisierte Tests sichergestellt werden. Außerdem wird das Handling der unterschiedlichen Attributformate optimiert, sodass insbesondere Datums- und Zahlenwerte immer eindeutig über- und ausgegeben werden.

 

Kompatibilität mit den Produkten der Upload24

  • Document Processor CORE 4.15.x ab Version 4.15.2
  • WorkflowPortal 4.15.x


Nach Installation dieser Version muss der Suchindex zwingend neu erstellt werden, damit alle Optimierungen greifen können. Melden Sie sich hierfür im ArchivPortal mit dem Administratorkonto an und starten über die Einstellungen die Neuerstellung.



Wichtige Änderungen

  • Durch zahlreiche Änderungen in der Hintergrundverarbeitung konnte die Geschwindigkeit des Systems weiter gesteigert werden. Insbesondere das Anlegen und Ändern von Dokumenten wurde erheblich beschleunigt.
  • Die REST-API wurde stark vereinfacht und an vielen Stellen optimiert. In diesem Zuge wurden einheitliche interne Formate für Datums- und Decimal-Werte eingeführt. (Fehler-)Meldungen wurden aussagekräftiger gestaltet. Außerdem ist das Hoch- und Herunterladen sehr großer Dateien nun per "Chunking" möglich. Solch weitreichende Änderungen bestehende Strukturen werden mit zukünftigen Versionen nicht mehr durchführen, sodass immer eine Abwärtskompatibilität gegeben ist.
  • Die Grundfunktionen des ArchivPortals werden in der Entwicklungsphase durch automatisierte Tests abgesichert. Damit wird verhindert, dass zukünftige Änderungen zu unvorhergesehenen Fehlern im System führen.


Neue Funktionen für Administratoren

  • Die Verbindungsdaten zur Datenbank lassen sich einsehen und ändern.
  • In der Lizenzübersicht wird die Anzahl der zugeordneten "Named User"-Benutzerkonten angezeigt.
  • Kategorien lassen sich über das ManagementPortal wieder löschen. Voraussetzung dafür ist, dass der Kategorie keine Dokumente zugeordnet sind.


Optimierungen

  • Der OCR-Service verbraucht erheblich weniger Arbeitsspeicher als in vorherigen Versionen. Hintergrund sind Anpassungen an der Programmierung der zugehörigen Komponente durch den Hersteller.
  • Die Werte eines Memo-Attributes werden in den Dokumentlisten nicht mehr vollständig angezeigt, sondern auf eine sinnvolle Zeichenanzahl gekürzt.
  • Das Verzeichnis für den Suchindex und die interne Konfigurationsdatenbank werden ab sofort standardmäßig in einem ProgramData-Ordner abgelegt. Eine entsprechende Option im Setup ermöglicht auch das Umstellen bestehender Installationen.
  • Die genutzte PHP-Version wurde auf die Version 8.4 aktualisiert, um die in den vorherigen Versionen bekannten PHP-Sicherheitslücken zu schließen.
  • Es wurden kleine Optimierungen im ManagementPortal durchgeführt. Beim Anlegen einer neuen Kategorie wird automatisch die neue Kategorie ausgewählt und beim Anlegen eines neuen Attributs springt der Cursor direkt in das Feld "Bezeichnung". Zudem lassen sich Kategoriegruppen nun manuell in eine andere Reihenfolge bringen.
  • Das Verhalten der Scrollbalken wurde angepasst, sodass diese nun bei Auswahl einer anderen Kategorie und bei Auswahl einer Ergebnisseite an Anfang der Liste springen.
  • Beim Anlegen und Auswählen einer Suchvorlage wird nun im Dialog auch die ID der Vorlage angezeigt. So können URL-Aufrufe für direkte Suchen einfacher konfiguriert werden.
  • Die AD-Synchronisation nutzt den Display Name des AD-Benutzerkontos als vollen Namen, nicht mehr den Kontonamen.
  • String-, Memo- und MultiValue-Attribute dürfen eine erheblich höhere Anzahl von Zeichen enthalten. Bisher waren die Zeichen auf 255 begrenzt.


Fehlerkorrekturen

  • Die Übersetzungsfunktionen von Chrome und Edge konnten dazu führen, dass die Oberfläche nicht mehr nutzbar war.
  • Kategoriegruppen konnten gelöscht werden, wenn es noch Kategorien in der Gruppe gab.
  • Die Suche nach "Verknüpften Dokumenten" lief bisher fälschlich mit dem Operator "enthält" und nicht "ist gleich".
  • Wenn der Menüpunkt "Einstellungen" im ArchivPortal ausgewählt wurde, funktionierten die Buttons für das Hochladen neuer Dokumente sowie für den Dark Mode nicht. Außerdem wurde das Session Timeout nicht mehr angezeigt.
  • Das Anlegen eines Date-Attributs konnte auf manchen Systemen mit dem Browser Edge fehlschlagen.
  • Die Suche nach "Erstellt am" mit nur einem Datumswert führte in der erweiterten Suche zu keinem Ergebnis.
  • Die Berechnung der Aufbewahrungsfrist schlug auf englischem System fehl, wenn ein Datumsattribut als Grundlage verwendet wurde.
  • Wenn sich die Kategorien von dyn. Berechtigungen änderten, konnte die Berechtigung nicht mehr geladen werden und es kam zu Fehlern beim Login.
  • Eine Anmeldung komplett ohne berechtigte Kategorien schlug mit einer unzureichenden Meldung fehl.
  • Das Ändern von Attributwerten eines Pflichtattributs konnte zu einem fehlerhaften Verhalten der Oberfläche führen.
  • Das Ladesymbol wurde nicht angezeigt, wenn erneut auf eine Aufgabenliste geklickt oder eine erweiterte Suche "gelöscht" wurde.
  • Der Benutzername im Login-Dialog war auf 30 Zeichen begrenzt.
  • Der Hinweis zum Session Timeout im ManagementPortal enthielt noch die Angabe "60 Sekunden" anstatt den neuen Standard "15 Sekunden".
  • Das Session Timeout wurde im ManagementPortal nicht bei allen Aktivitäten zurückgesetzt.
  • Die administrativen Berechtigungen einer Benutzerrolle hatten keine Auswirkungen. Die Rechte wurden nicht korrekt vergeben.
  • Beim Löschen eines Dokuments wurde die Anzahl der Listendokumente nicht angepasst, wenn eine (erweiterte) Suche aktiv war.
  • Beim Ausführen der Einfachen Suche wurde die Erweiterte Suche nicht zurückgesetzt, sodass "falsche" Ergebnisse angezeigt wurden.
  • Unter bestimmten Umständen zeigte die Liste "Alle Dokumente" nicht alle Dokumente an.
  • Beim Verschieben von Dokumenten in andere Kategorien wurde in der Volltext-Index nicht ordentlich aktualisiert, sodass Dokumente noch in der alten Kategorie erschienen.
  • Beim Erstellen einer neuen Dokumentversion wurde der Volltext nicht aus der neuen Datei ermittelt.
  • Es kam zu Fehlern beim Ausführen der OCR, wenn die Bibliothek eine Seitenrotation nicht selbstständig beheben konnte.
  • Das Sortieren von Dokumenten führte zu Fehlermeldungen, wenn Attribute gleichen Namens in unterschiedlichen Kategorien vorkamen.
  • Die Tabelle "UserConfig" wurde beim Erstellen einer Archiv-Datenbank nicht mit angelegt.
  • Die Suche nach verknüpften Dokumenten schlug fehl, wenn der Anwender nicht für alle Kategorien der verknüpften Dokumente berechtigt war.
  • Der Wert "<name@domain.de>" eines Textattributs war in der Dokumentliste sichtbar, wurde aber im Dokumentdialog nicht angezeigt.
  • Es konnte vorkommen, dass die AD-Synchronisierung fehlschlug, weil die Config Einträge (Benutzer/Passwort) in der falschen Reihenfolge aus der Datenbank gezogen wurden.
  • Eine Suche wurde nicht mehr automatisch ausgeführt, wenn man einen Direktlink ohne aktive Sitzung verwendete.
  • Der Aufruf der Oberfläche für eine Suche per Direktlink in einem neuen Tab führte zu einer fehlerhaften Oberfläche, wenn bereits eine Session aktiv war.