Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Funktionalitäten in diesem Template zwingend mind. die Version 4.14.3 des Document Processor CORE sowie Version 4.14 des WorkflowPortals voraussetzen.


Neue Funktionen

  • Die Verarbeitung ermittelt die in einer PDF-Rechnungsdatei enthaltenen Anlagen und stellt sie im Workflow zur Verfügung.
  • Zusätzlich zur DATEV-Übergabe per CSV-Datei wird nun standardmäßig auch die Übergabe per DATEV XML-Schnittstelle online mitgeliefert.

Optimierungen

  • Im Falle der fehlgeschlagenen Validierung eines ZUGFeRD-Beleges schaltet die Belegauslesung automatisch auf die templatebasierte bzw. auf die Freiform-Auslesung um. So ist der Beleg trotz des Fehlers im Workflow sichtbar und kann bearbeitet werden. Es wird jedoch eine Hinweismeldung angezeigt, die auf die fehlerhaften Daten hinweist und eine Ablehnung des Beleges empfiehlt.


Fehlerkorrekturen

  • Mit bestimmten Versionen des SQL-Servers konnte es zu falschen Berechnungen im Positionsbereich kommen, wenn bei der manuellen Betragseingabe keine Nachkommastellen angegeben wurden, z.B. bei glatten Beträgen. In diesen Fällen wurden auch die Berechnungsergebnisse fälschlicherweise ohne Nachkommastellen ausgegeben.
  • Die Ansteuerung der templatebasierten Belegauslesung konnte zu unnötigen Fehlermeldungen führen. Ursache war eine Logik zur Prüfung der Übergabe- und Ergebnisdateien.
  • Die Aktion "Klären" führte im Schritt "Freigabe erteilen" fälschlich zum Schritt "Sachlich prüfen - In Klärung".
  • PDF-Dateien mit der Endung ".Pdf" wurden in der Klassifizierung nicht zugeordnet.
  • Die Aktion "Wiederholen" stand für manche Fehlerfälle in der Liste "In Verarbeitung" nicht zur Verfügung.