Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Funktionalitäten in diesem Template zwingend mind. die Version 4.14.1 des Document Processor CORE sowie Version 4.14 des WorkflowPortals voraussetzen.


Neue Funktionen

  • Das Template "Invoice Manager Bau" benötigt zwingend eine lokale Datenbank für das Vorhalten der Stamm- und Bewegungsdaten. Bisher war dies auf den Datenbanktyp "Microsoft SQL" beschränkt. Mit dieser Template-Version kann über die Angabe "IMB DB Provider" der Bezeichner einer ODBC-Datenquelle angegeben werden, um auch andere Datenbanktypen für die Datenhaltung nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass hierfür im neuen Verzeichnis "0 Konfiguration\Invoice Manager Bau Datenbank - SQL Skripte" analog zu "MSSQL" die notwendigen Queries im korrekten Format bereitgestellt werden müssen.
  • [In Prüfung] Es soll mit dieser Version möglich sein, den "Sonstigen Einbehalt" nicht nur als festen Betrag, sondern auch als prozentualen Wert definieren zu 


Optimierungen

  • Die Verarbeitungslogik für E-Rechnungen wurde weiter optimiert. Es werden Angaben zur Bestellung des Käufers und zum Auftrag des Verkäufers dargestellt. Für ZUGFeRD-Belege werden enthaltene Anlagen extrahiert.


  • Das Workflowprotokoll gibt im Falle einer Weiterleitung die Zielgruppe oder die Zielperson an.


Fehlerkorrekturen

  • Die Visualisierung der E-Rechnungen hat bei sehr vielen Artikeln im Beleg nicht für die notwendigen Seitenumbrüche gesorgt.
  • Das Weiterleiten und Senden zur Prüfung aus dem Schritt "Prüfen" führt zu falschen Berechnungen der nächsten Prüfstufe.
  • Es war fälschlich möglich, in der Aufgabe "Buchung vorbereiten" für Sammelrechnungen die Aktion "Rechnungsprotokoll aktualisieren" auszuführen. Dies führte dazu, dass falsche Aktionen zur Verfügung standen, mit denen fehlerhafte Daten produziert werden konnten.